Einladung zum Seminar: „IT – Outsourcing und Nearshoring“
Wege zur zukunftsfähigen Unternehmens-IT
Datum: Donnerstag | 19. März 2020 | 13:00 bis 17:00 Uhr Verschoben wegen Covid-19 Pandemie!
Neues Datum: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 13:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Kanzlei HSK | Seminar-Raum | Steingasse 13 | 86150 Augsburg
Gebühr: 90,00 + MwSt.
Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 09.03.2020 unter info@nexxlon.com oder
Veranstalter: nexxlon GmbH | Kalkbrennerweg 1 | 86163 Augsburg | Dr. Ralf Held | ralf.held@nexxlon.com
Partner: Kanzlei HSK | Steingasse 13 | 86150 Augsburg | Barbara Kühn | info@hsk-arbeitsrecht.de
Hier geht’s zur Buchung: https://www.xing.com/events/2768373
Unternehmen in Deutschland fällt die digitale Transformation zum Teil sehr schwer. Projektstau, fehlendes Fachpersonal und immense IT-Kosten drücken den Unternehmenserfolg. Laut Bitcom fehlen im Jahr 2020 über 120.000 IT-Experten in Deutschland. Die IT-Abteilung entwickelt sich immer mehr zum Flaschenhals. Das Problem findet seine Ursache aber auch in den Unternehmen selbst. Die Sorge vor Veränderungsprozessen und wenig Erfahrung mit modernen Lösungswegen verhindern den Erfolg.
Unsere Schulung greift den bewährten Lösungsweg des IT-Nearshoring auf. Nearshoring bedeutet die Verlagerung von IT-Aufgaben ins nahegelegene Ausland, z.B. nach Rumänien, Polen, in die Ukraine oder auch in die Türkei. Die Vorteile liegen in der schnellen Verfügbarkeit sehr guter Ressourcen, den erheblich geringeren Kosten und einer hohen Qualität der Leistungen. Zeit, Kosten, Qualität, drei Pluspunkte für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Agile Methoden erleichtern zusätzlich die Zusammenarbeit mit externen Teams.
Das Seminar geht auf die allfälligen Herausforderungen ein, kalkuliert ein Projekt und nimmt die Sorge vor diesem Schritt. Mit einem Fallbeispiel und einer Live-Schaltung vermitteln wir ein Verständnis für ein Nearshoring-Projekt, die verschieden Umsetzungsarten, arbeitsrechtliche Fragestellungen und das Change-Management.
Zielgruppe
Unternehmer und Unternehmerinnen, Geschäftsleitung, CTO, IT-Management, Strategy und Business Developer, die sich auf das Next Level Ihres Business vorbereiten. Programmschwerpunkte · IT-Nearshoring, was ist das? · Strategischer Impact, Arten, Vor- und Nachteile · Beispiel: Business Case und Potentialerrechnung · Arbeitsrechtliche Fragen zu: o Beschäftigung von remote Entwicklern o Aufbau von Ressourcen im Ausland o Sukzessive Teilausgliederung ins Ausland o Outsourcing als „Big Bang“ · Carve out und Change Management · Unterschätztes Potential: LessonsLearned · Never walk alone – Die Projektvorbereitung Referenten Heinrich Hess: IT, nexxlon – Business Advisory Barbara Kühn: Legal, Kanzlei HSK, Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Ralf Held: Business, nexxlon – Business Advisory Moderation Prof. Dr. Bernd Sandmann, Kanzlei HSK, |
Jetzt anmelden per E-Mail an info@nexxlon.com