Gemäß dem Gabler Wirtschaftslexikon bedeutet Nearshoring die Verlagerung betrieblicher Aktivitäten ins nahegelegene Ausland. Es kann gemäß dieser Quelle als Sonderform von Offshoring und Gegenteil von Farshoring aufgefasst werden. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz gelten z.B. Rumänien, die Ukraine und Polen als Nearshoring-Destinationen. Es geht also um die geografische Nähe, während beim Outsourcing die organisatorische Verlagerung im Vordergrund steht. Das Gegenteil von Nearshoring ist Farshoring. Nearshore Outsourcing ist also die organisatorische Verlagerung von Tätigkeiten ins nahegelegene Ausland.Wir haben im Bereich der externen Softwareentwicklung im Verlauf der letzten Jahre viel Erfahrung sowohl Nearshoring als auch mit Farshoring sammeln können.
Beim Nearshore Outsourcing werden folgende Nachteile vermieden, die sich bei Farshoring ergeben können:
Das Nearshore Outsourcing hat demgegenüber folgende Vorteile:
Selbst in solchen äusserst dringenden Notlagen können wir mit unseren Nearshoreexperten oft helfen und helfen, den Auftrag oder das Projekt des Kunden zu retten.
Schlechte Erfahrungen mit Farshoring in Asien
Arbeit mit langjährigen und zuverlässigen IT Nearshoring Partnern
Mit unseren heutigen Partnern arbeiten wir nun schon viele Jahre im Bereich Nearshore IT Oursourcing erfolgreich zusammen und unsere Kunden haben noch nie ein Problem gehabt. Wir begleiten und beraten unsere Kunden intensiv und sorgen dafür, dass der Schritt zum IT Nearshoring für Sie in jedem Fall ein voller Erfolg wird. Hierfür analysieren wir schon im Vorfeld detailliert die Anforderungen unserer Kunden. Bei der Auswahl des geeigneten Teams beziehen wir den Kunden mit ein, damit nicht nur die fachlichen Voraussetzungen sondern auch die menschliche Komponente im Team passt. Oft laden wir unsere Kunden zu einem Treffen mit ihren zukünftigen neuen Teammitgliedern ein. Auch in Zeiten von Webkonferenzen und Emailaustausch kann der persönliche Austausch durch nichts ersetzt werden.
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit entwickeln sich alle unsere Projekte stets sehr positiv, so dass wir noch heute für Kunden arbeiten, die uns vor über 12 Jahren zum ersten Mal engagiert haben. Generell ist zu sagen, dass sich das Image des Nearshoring Partners für die allermeisten unserer Kunden von einer billigen Werkbank hin zum Know-How Lieferanten mit Top-Kompetenz über den kompletten Life-Cycle entwickelt hat.
Durch unsere jahrelange Erfahrung und durch gezielte strategische Planung vermittelt wir unseren Kunden hochqualitatives Nearshore Outsourcing. Wir finden den am besten geeigneten Softwareentwicklungs-Partner mit der geforderten Kompetenz. So erreichen unsere Kunden Ihre Ziele wie z.B. mehr Qualität, mehr Innovation, bessere Wettbewerbsfähigkeit und schnellere Fertigstellung. Meistens kommt es im Laufe der Zusammenarbeit zu einer langjährigen Kooperation über den kompletten Life-Cycle. Heinrich Hess – Managing Director HGH Innovation – Der Outsourcing Spezialist.
Wir sorgen dafür, dass sich für jeden Kunden seine Erwartungen in Bezug auf Qualitätsniveau, technischem Know-How und Kostenaufwand mehr als erfüllen. Der Weg dahin ist so unterschiedlich wie die Projekte unserer Kunden.
Lassen Sie uns miteinander sprechen. Wenn wir Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-How für den geplanten Zeitraum zur Verfügung haben, finden wir bestimmt einen Weg.