Seit über 20 Jahren begleiten wir Unternehmen als zuverlässiger Softwarepartner – pragmatisch, effizient und partnerschaftlich. Ihr Unternehmen an die Spitze zu bringen treibt uns an! Dabei setzen wir auf innovative Technologien, maßgeschneiderte Lösungen und vor allem auf einen offenen Dialog mit unseren Kunden. Auf eines können Sie sich verlassen: unser Kunde steht immer an erster Stelle!
Ein guter Kunde von uns sagte neulich: „Was Ihr macht, ist sensationell! Das bietet sonst niemand!“ Was er meinte ist, dass wir das Kundeninteresse immer über alles andere stellen und das geht wie folgt:
Viele Unternehmer sehen Outsourcing oder Nearshoring kritisch und bevorzugen Softwareingenieure vor Ort. Aber Top Softwareentwickler sind schwer zu finden und viele Firmen suchen Monate nach geeigneten Fachkräften, die zudem ins Budget passen müssen. Wir haben die Bedürfnisse unserer Kunden erkannt und schließen die Verträge nach deutschem / europäischem Recht. Zudem sind wir für alle Belange der Projekte ihre Ansprechpartner vor Ort. So haben wir uns seit über 20 Jahren als vertrauensvoller und zuverlässiger Partner des deutschen Mittelstandes bewährt. Zusammen mit unseren zuverlässigen Engineering Partnern bieten wir Top Softwareentwicklung zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Hier als Beispiel 8 Fallstudien für die Umsetzung von künstlicher Intelligenz für einige unserer Kunden.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie wir Sie dabei unterstützen können, die Besten auf Ihrem Gebiet zu werden. Egal ob Sie neue Softwarelösungen benötigen, bestehende Prozesse optimieren oder die Digitalisierung vorantreiben möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Seite. ➡ Kontaktieren Sie uns und starten wir gemeinsam durch!
Mehr über uns erfahren über HGH Innovation GmbH und unseren langjährigen Engineering Partner Pratham Software GmbH. Lassen Sie uns zusammensetzen und schauen ob wir zu Ihnen passen und wie wir Ihr Unternehmen an die Spitze bringen. 💬
Ihre Vision – Unsere Softwareentwicklung – Ihr Erfolg!
20 Jahre Business Development Erfahrung kann sich sehen lassen! Seit der Gründung unserer Unternehmensberatung in München vor über 20 Jahren konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen Business Development sowie Vertrieb & Marketing. Es hat sich herumgesprochen, dass unser Einsatz zum Erfolg führt und unsere Kunden empfehlen uns weiter. Wenn es also darum geht, ein neues Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich auf den Markt zu bringen, können wir Ihnen wahrscheinlich helfen.
Oft fragen Kunden, ob wir ganz spezifische Erfahrungen in einer bestimmten Industrie haben. Nach unserer Überzeugung und Erfahrung ist es weniger wichtig, als allgemein angenommen. Vielmehr führt gerade die Erfahrung in vielen verschiedenen Industriebereichen zum Erfolg. Denn so entstehen immer neue, überraschende und gerade deshalb auch erfolgreichen Lösungen. Wir haben Erfahrung in vielen Märkten und Industrien wie z.B. Retail, Consumer Industrie, Bank- und Finanzwesen, Automobilindustrie, Chemie-Industrie, IT, Softwareentwicklung, Elektronik, Meteorologie, Seefahrt, Satelliten Kommunikation, Strahlenschutz, Gesundheit und einige mehr.
Unser Erfolg beruht auch darauf, dass ich neben meiner Qualifikation als Business Developer, Berater, Wirtschaftsexperte, Jurist und Unternehmensberater vor allem Unternehmer bin. Hierdurch habe ich einen guten Einblick in die Probleme meiner Unternehmerkollegen. Ausserdem bin ich von ganzem Herzen ein Vertriebsmann. Dies treibt mich an, niemals aufzugeben, solange wir für unsere Klienten das vereinbarte Ziel noch nicht erreicht haben.
Wie Sie an unserem Firmennamen HGH Innovation erkennen, konzentrieren wir uns vor allem auf das Innovationsmanagement. Zur Zeit verlieren nämlich unzählige Firmen durch sogenannte disruptive Innovationen ihre Geschäftsgrundlage. Lesen Sie hierzu auch gerne meinen Artikel über disruptive Innovationen und wie kluges Innovationsmanagement hiervor schützen kann.
Als Partnerfirma der renommierten Unternehmensberatung Origami Engineering ist HGH Innovation GmbH ein gefragter Ratgeber und Berater für Problemlösungen kleiner und mittelständischer Unternemen in Deutschland und Europa.
Bei Interesse oder Fragen, rufen Sie uns an (Tel.: 089 2008 7191) oder senden Sie uns eine E-Mail an info@hgh-innovation.com.
Pratham Software GmbH: Ihre Experten für KI-Lösungen. Pratham bietet hochspezialisierte KI-Lösungen um komplexe Herausforderungen zu meistern und Prozesse effizienter zu gestalten. Innovation und höchste Effizienz stellen in jedem Projekt sicher. Mit einer beeindruckenden Palette von erfolgreichen Projekten zeigt Pratham, wie maßgeschneiderte KI-Technologien Unternehmen in verschiedenen Branchen transformieren können.
Case Study 1: Automatische Stichprobenanalyse von BIM-Beschreibungen
Mit modernster KI-Technologie automatisiert Pratham Software die Analyse von Building Information Modeling (BIM)-Beschreibungen. Das Ergebnis: Präzisere Datenanalysen, Zeitersparnis und eine erhebliche Effizienzsteigerung für Architekten und Bauingenieure.
Case Study 2: Frühwarnsystem für Kreditausfälle
Durch den Einsatz von NLP (Sentiment-Analyse), Clustering (DBSCAN), Isolation Forest und Datenbanken wie Neo4j entwickelte Pratham ein System, das potenzielle Kreditausfälle frühzeitig erkennt. Dieses Tool bietet Banken und Kreditinstituten eine zuverlässige Lösung zur Risikominderung und verbessert die Kreditwürdigkeitsprüfung erheblich.
Case Study 3: Zentralisierter Chatbot mit Azure OpenAI
Für eine Plattform im Logistiksektor wurde ein intelligenter Chatbot entwickelt, der Benutzeranfragen effizient bündelt und präzise beantwortet. Durch die Integration von Azure OpenAI und Azure AI Search konnte Pratham die Kundenbetreuung um 30 % entlasten, den Support skalieren und die Kundenzufriedenheit spürbar steigern.
Case Study 4: Automatische Zugrollen-Inspektion und Alarmierung
In der Transportbranche implementierte Pratham ein System, das mit KI automatisierte Inspektionen und Fehlererkennung für Zugrollen ermöglicht. Diese Lösung verbessert die Betriebssicherheit und minimiert Ausfallzeiten durch präventive Wartung.
Case Study 5: Automatisierte Rechnungsverarbeitung
Mit einer fortschrittlichen OCR- und KI-gestützten Lösung wird die Rechnungsverarbeitung vollständig automatisiert. Unternehmen profitieren von einer schnelleren Bearbeitung, reduzierten Fehlerquoten und einer deutlichen Effizienzsteigerung in der Buchhaltung.
Case Study 6: Automatische Kontenzuweisung
Pratham hat ein System entwickelt, das Buchhaltungsdaten automatisch den richtigen Konten zuweist. Diese Lösung reduziert den manuellen Aufwand, verbessert die Genauigkeit und spart wertvolle Ressourcen in der Finanzverwaltung.
Case Study 7: Dynamische Rabatte
Mit einer KI-gestützten Plattform optimiert Pratham die Verhandlung von Rabatten in Echtzeit. Diese Lösung analysiert Marktbedingungen, Bestellhistorien und Preisentwicklungen, um dynamische Rabattstrategien für Unternehmen zu ermöglichen.
Case Study 8: Flugbestandsplanung
Pratham revolutioniert die Flugbestandsplanung durch KI. Mit präzisen Prognosen für Nachfrage, Kapazitäten und Verfügbarkeiten können Fluggesellschaften ihre Rentabilität maximieren und Ressourcen besser nutzen.
- Expertise: Pratham kombiniert tiefgehendes Wissen in KI-Technologien mit praxisorientierten Ansätzen.
- Flexibilität: Jede Lösung wird individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.
- Ergebnisse: Verbesserte Effizienz, geringere Kosten und ein klarer Wettbewerbsvorteil.
- Partnerschaft: Pratham versteht sich nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner, der langfristige Erfolge sicherstellt.
- Mit Pratham Software GmbH entscheiden Sie sich für einen innovativen und verlässlichen Partner, der durch modernste KI-Technologien den Weg für Ihren Geschäftserfolg ebnet. Pratham Software GmbH: Ihre Experten für KI-Lösungen.
Hier gibt es weitere Informationen zu unserer Expertise: https://lnkd.in/eJSxmme https://thepsi.com
Jetzt handeln: Bitte sprechen Sie mich an und wir vereinbaren einen kurzfristigen Termin. Sie erhalten von uns eine kostenlose Erstberatung mit einer umfassenden Analyse und konkreten Lösungsvorschlägen. E-Mail an hhess@hgh-innovation.com
Revolutionizing Movement Health with AI. Imagine a personal companion that understands your body’s unique language, helping you move better and live pain-free. Whether you’re walking, running, or simply sitting at your desk, this groundbreaking innovation identifies movement patterns, alerts you to potential harm, and guides you toward optimal posture and mobility.
Powered by advanced AI and wearable smart garments, it seamlessly integrates into your daily routine. Thus delivering real-time feedback and rewarding you for healthier movement. With a blend of big data, sensor technology, and user-specific insights, it offers precision and personalization like never before.
In a world where the digital health market is set to soar beyond $600 billion, and the demand for movement and posture monitoring grows rapidly, this innovation stands out—poised to transform how we understand and improve human movement.
Revolutionizing Movement Health with AI is a promising innovation. We invite you to explore this revolutionary journey—crafted by experts in osteopathy and AI technology. Discover how we’re reshaping the future of health and well-being. Wouldn’t you like to meet the minds behind this transformative vision?
We from HGH Innovation GmbH in Munich, Germany together with our long-term Partner Pratham Software GmbH support start-ups. Please contact us for more information! info@hgh-innovation.com
Disruptive Technologien: Branchen und Karrieren im Wandel. Disruptive Technologien sind Innovationen, die die Arbeitsweise von Unternehmen, Branchen oder ganzen Märkten grundlegend verändern. Diese Technologien schaffen oft neue Märkte und Wertschöpfungsketten und stören dabei bestehende. Je weiter wir ins digitale Zeitalter vordringen, desto schneller schreitet die Disruption voran und bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich.
Disruptive Technologien verwandeln ganzen Branchen. Um festzustellen, wie gefährdet Ihr spezifisches Market Segment ist, hier eine Übersicht: Welche Branchen sind für Disruption am anfälligsten und warum ist das so?
Bin ich in meinem Beruf von Disruption betroffen und warum ist das so?
Wir können den rasanten technischen Entwicklugen unserer Zeit nicht entkommen. Disruptive Technologien verursachen einen enormen Wandel in Branchen und Karrieren. Das konnten auch die Schriftsetzer in Druckerein nicht oder die Mitarbeiter in den Fotolaboren vor 2 Jahrzehnten. Welches sind also die besten Strategien für jeden von uns?
Indem man informiert, anpassungsfähig und dem kontinuierlichen Lernen verpflichtet bleibt, können Einzelpersonen und Organisationen angesichts disruptiver Technologien nicht nur überleben, sondern gedeihen. Der Schlüssel liegt darin, diese Veränderungen nicht als Bedrohungen, sondern als Chancen für Wachstum und Innovation zu sehen. Wir von HGH-Innovation-GmbH haben täglich mit den Folgen von Digitaler Disruption zu tun. Zusammen mit unserem Partner Pratham Software GmbH finden wir Lösungen zu den großen technischen Herausforderungen unserer Zeit und lösen diese oft mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, KI, AI. Wir finden eine gute Lösung für Sie. Sprechen Sie uns an!
We are proud to present Pratham Software’s Case Study No 8: which is Flight Inventory Planning by AI.
About: The customer is a leading software provider in the airline industry, offering solutions that enhance the digital cabin experience for airlines through in-flight entertainment and point-of-sale (POS) systems.
Business Need: Airlines face the challenge of efficiently planning inventory and pricing for food and other products on each flight. To maximize revenue and ensure resource optimization, predicting stock requirements before takeoff is a critical aspect of operations and revenue management. Inaccurate stock predictions can lead to shortages or excesses, impacting both customer satisfaction and profitability.
Solution: Pratham Software GmbH developed an AI-powered solution that uses historical order data to prescribe stock levels for each product category on every flight. The model incorporates key features such as flight duration, date and time, and sectors, enabling precise inventory predictions for various flights.
This solution provided airlines with a predictive tool for inventory planning, improving their resource management and contributing to overall operational efficiency.
Having studied our Pratham Software AI Case Study 6: Automatic Account Assignment, please also check our other case Studies!
At Pratham Software GmbH, we specialize in creating AI-driven solutions that tackle industry-specific challenges, automate processes, and boost profitability. This is just another example of how our AI expertise can transform your back-office operations and make your business more efficient.
Stay tuned for more innovative case studies as we continue to demonstrate how AI can be harnessed to bring tangible business value. Interested in transforming your financial operations with AI? 💡 Contact us today to explore how Pratham Software GmbH can help streamline your business processes.
We are proud to present Pratham Software’s Case Study 7: which is Dynamic Discounting with AI.
About: The customer is one of the Big 4 business consulting firms, known for their expertise in developing effective pricing strategies. Their goal was to build a comprehensive pricing strategy product that could serve clients across multiple industry verticals.
Business Need: The discounting process for the client’s pricing strategy was highly complex, involving a variety of attributes related to customers, products, and orders. These attributes were difficult to capture using traditional rules-based systems, and pricing analysts struggled to manage so many dimensions. The client needed a solution to generate discount guidelines that could accommodate the wide array of variables while providing actionable insights to assist pricing analysts.
Solution: Pratham Software GmbH conducted an in-depth analysis of historical discount data and identified the most significant features. The team then delivered an AI-based solution that generates discount guidelines, using techniques such as feature boosting, outlier detection, portfolio selection, approval workflows, and built-in guardrails to ensure guideline integrity and accuracy.
This solution : Dynamic Discounting with AI empowered the client to optimize discounting strategies while ensuring accuracy, consistency, and enhanced decision-making capabilities for pricing analysts.
Having studied our Pratham Software AI Case Study 6: Automatic Account Assignment, please also check our other case Studies!
At Pratham Software GmbH, we specialize in creating AI-driven solutions that tackle industry-specific challenges, automate processes, and boost profitability. This is just another example of how our AI expertise can transform your back-office operations and make your business more efficient.
Stay tuned for more innovative case studies as we continue to demonstrate how AI can be harnessed to bring tangible business value. Interested in transforming your financial operations with AI? 💡 Contact us today to explore how Pratham Software GmbH can help streamline your business processes.
We are excited to present our Pratham Software AI Case Study 6: Automatic Account Assignment!
About: The client provides a platform for optimizing and monetizing the processing of paper and electronic invoices. Their solution automates the entire invoice-to-pay process, simplifying each step from receipt through reconciliation.
Business Need: Currently, users manually enter General Ledger (GL) accounts based on item descriptions in invoices. This method is inefficient, prone to errors, and lacks consistency, which delays financial reporting, introduces inaccuracies in financial records, and increases operational costs.
Solution: Pratham Software GmbH developed a solution that automates the assignment of GL accounts based on item descriptions. The goal of this solution is to improve the accuracy and efficiency of financial data while ensuring that GL accounts are accurately classified and assigned to relevant items.
In order to accomplish the project we used the following software tools:
Results:
Having studied our Pratham Software AI Case Study 6: Automatic Account Assignment, please also check our other case Studies!
At Pratham Software GmbH, we specialize in creating AI-driven solutions that tackle industry-specific challenges, automate processes, and boost profitability. This is just another example of how our AI expertise can transform your back-office operations and make your business more efficient.
Stay tuned for more innovative case studies as we continue to demonstrate how AI can be harnessed to bring tangible business value. Interested in transforming your financial operations with AI? 💡 Contact us today to explore how Pratham Software GmbH can help streamline your business processes.
Das Thema der Lead-Generierung ist für Unternehmen im B2B-Bereich entscheidend, insbesondere wenn es um die Frage geht, ob Leads gekauft oder auf persönliche Empfehlungen gesetzt werden sollten. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, Leads zu kaufen, und welche Probleme ergeben sich dabei? Wir von HGH-Innovation GmbH in München sind seit über 20 Jahren im B2B Geschäft und haben täglich damit zu tun. Hier beleuchten wir Sinn und Unsinn von gekauften Leads, die Risiken, die rechtlichen Herausforderungen und einen erfolgversprechenderen Ansatz für die Lead-Akquise.
Die Kontaktaufnahme mit gekauften Leads birgt rechtliche Risiken, besonders im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie eine rechtmäßige Einwilligung der betroffenen Personen haben, bevor sie diese per E-Mail kontaktieren.
Ein alternativer und viel effizienterer Ansatz besteht darin, Leads durch persönliche Empfehlungen und direkte Kontakte zu generieren. Zwar mag die absolute Zahl an Leads kleiner sein, doch die Qualität und Abschlusswahrscheinlichkeit sind weitaus höher.
Studien zeigen klar, dass persönliche Empfehlungen und Netzwerke erfolgreicher sind als gekaufte Leads. HubSpot berichtet, dass die Abschlussquote bei Kaltakquise bei nur 1–3 % liegt, während Leads durch Empfehlungen eine Konversionsrate von bis zu 20 % haben. Laut Salesforce stützen 84 % der B2B-Käufer ihre Entscheidungen auf Empfehlungen und Netzwerke.
Der Kauf von Leads mag wie eine schnelle Lösung erscheinen, doch die Nachteile – insbesondere die geringe Qualität, rechtliche Risiken und die ineffiziente Nachbearbeitung – überwiegen. Stattdessen bietet die Akquise über persönliche Empfehlungen und direkte Kontakte eine deutlich höhere Abschlusswahrscheinlichkeit und führt zu nachhaltigeren Geschäftsbeziehungen. Zwar ist die Anzahl dieser Leads geringer, doch der Erfolg ist wesentlich wahrscheinlicher.
Our fifth case study is about our AI powered Automatic Invoice Processing. It addresses a critical need in the building construction industry, particularly in the realm of financial and accounting operations. This case study highlights how we transformed a time-consuming manual process into a streamlined, automated solution.
About the Client:
The customer is a leading solution and service provider in the building construction industry. Their service offerings include financial and accounting back-office operations, specifically data entry and processing of supplier invoices into a Financial ERP system.
Business Challenge:
After Optical Character Recognition (OCR) processing, the task of assigning cost elements and accounts to supplier invoices was previously a manual process, requiring detailed analysis of descriptions. This labor-intensive task was prone to errors, and posed challenges in terms of efficiency and scalability. Accurate cost assignments are essential for gaining visibility into project costs and cost breakdowns.
Solution:
We implemented a Natural Language Processing (NLP)-based recommendation system designed to extract article information from the invoice descriptions and recommend the appropriate account to be assigned. The solution leveraged Generative AI models from Azure OpenAI and utilized Vector databases to automate the task.
This AI-driven approach not only improved efficiency but also helped reduce manual errors in account assignments.
For our AI powered Automatic Invoice Processing solution we used:
At Pratham Software GmbH, we specialize in creating AI-driven solutions that tackle industry-specific challenges, automate processes, and boost profitability. This is just another example of how our AI expertise can transform your back-office operations and make your business more efficient.
Stay tuned for more innovative case studies as we continue to demonstrate how AI can be harnessed to bring tangible business value. Interested in transforming your financial operations with AI? 💡 Contact us today to explore how Pratham Software GmbH can help streamline your business processes.
Apart from today’s case study about Train Rolling Inspection & Alerting by AI please check:
Here is part 4 of our ongoing AI case studies. Pratham Software GmbH is thrilled to showcase our next AI-driven solution, Train Rolling Inspection & Alerting by AI. Our expertise continues to power innovations across various industries, and today we focus on a groundbreaking project in the railway sector. In this case study, we partnered with the world’s largest railway network to develop a cutting-edge solution for improving train safety and operational efficiency through automation.
Case Study Details:
About the Client:
The customer is the largest railway network in the world, operating thousands of trains daily. The Train Rolling Safety Evaluation (TRSE) system plays a critical role in ensuring both passenger safety and asset security. Traditionally, this has been a manual operation involving visual inspection to detect faults in moving trains near stations, prompting corrective actions.
Business Need:
With the rollout of faster trains like Vande Bharat, detecting faults manually was becoming increasingly impractical. As train speeds increased, the need for automatic fault detection became essential to maintain safety and efficiency.
Solution:
We designed an innovative solution using track-side cameras and advanced computer vision models to automatically collect and analyze visual data, detecting faults in real-time and raising alerts instantly.
A Proof of Concept (POC) was successfully carried out to demonstrate the solution’s effectiveness, and based on its success, a pilot program is now planned.
The solution was powered by:
At Pratham Software GmbH, we are dedicated to delivering AI-driven solutions that tackle complex industry challenges and drive innovation. Our AI expertise is helping businesses enhance safety, streamline operations, and unlock new efficiencies.
Stay tuned for more case studies as we continue to highlight how AI can reshape industries. Is your business ready to embrace the future with AI? 💡 Get in touch with us to explore how Pratham Software GmbH can help you leverage AI for operational excellence. Apart from today’s case study about Train Rolling Inspection & Alerting by AI please check our case study 1 about Automatic Sampling of BIM Description and case study 2 about Loan Default Early Warning and case study 3 about a centralized Chatbot with Azure OpenAI
Today, we’re proud to share a further third case study of Pratham Software GmbH. It is about “A Centralized Chatbot with Azure OpenAI”. Indeed a powerful AI solution for a global freight service platform.
About the Client:
Our customer operates a freight service platform catering to businesses worldwide through a franchise and distributor model. Consequently they manage a large volume of support inquiries and requests via online tickets which are handled by a team of support analysts in their CRM platform.
Business Need:
The customer needed a centralized solution to consolidate support-related information from multiple sources to provide users with accurate, efficient responses. The goal was to streamline access to information, reduce response times, and elevate the customer support experience.
Solution:
To address these challenges, we implemented a Centralized Chatbot solution using Azure OpenAI’s Bring Your Own Data (BYOD) chat feature. This solution works very well because it consolidates all information sources—FAQs, articles, and guides into a central search index. We used Azure AI Search and Azure’s pre-built functionalities for information retrieval so that the chatbot could efficiently generate accurate responses, streamlining support and improving user experience.
The solution of a Centralized Chatbot with Azure open AI was realized using Azure OpenAI Chat BYOD, Azure AI Search, Azure AI Services, and developed with Python Quart and React JS.
Whether you’re looking to automate processes, analyze large datasets, or enhance decision-making through AI, Pratham Software GmbH is here to support your journey with our tailor-made solutions.
Stay tuned as we continue to showcase more AI case studies, demonstrating how our innovative solutions are driving efficiency and success across industries. Please study our case study 1 about Automatic Sampling of BIM Description and case study 2 about Loan Default Early Warning
Ready to harness the power of AI for your business? 💡 Contact us today to explore how Pratham Software GmbH can be your trusted partner in AI transformation.
Our second case study is about Loan Default Early Warning. The AI powered solution has helped our client saving millions of Euros. We delivered an advanced entity scoring and fraud detection system. The solution is powered by a sophisticated machine. It is a learning solution that integrates NLP (Sentiment Analysis), Clustering (DBSCAN), Isolation Forest, Neo4j, Python, Pandas, Sci-Kit Learn, and several third-party API data integrations.
Loan Default Early Warning by AI Case Study Details:
📌 Context:
Our customer operates in the integrity risk analytics space. This means that they are focusing on monitoring the creditworthiness of borrowers. Their advanced platform was designed to assist them in making well-informed decisions by offering comprehensive analytical and collaborative insights.
📌 Business Need:
The client required an effective solution to monitor borrower accounts continuously and identify opportunities for de-risking. This involved the early detection of potential financial stress in borrower accounts, providing near real-time signals and alerts to ensure prompt action.
📌 Solution:
We delivered an advanced entity scoring and fraud detection system that provided comprehensive borrower business insights using multiple models. This included creating relationship graphs, transactional and temporal analysis. Further on it contained sentiment and sensitivity assessment, trend analysis, exposure evaluations, spatial mapping, project Expected Value (EV), Binford analysis, and forensic investigations. By leveraging these insights, the system was able to raise early warnings of potential loan defaults. In this way aiding credit players in mitigating risks and making proactive, informed decisions.
Whether you’re looking to automate processes, analyse large datasets, or enhance decision-making through AI, Pratham Software GmbH is here to support your journey with our tailor-made solutions.
Stay tuned as we roll out more case studies in the coming weeks, showcasing how our AI solutions are driving efficiency, accuracy, and innovation across industries. Please also read our first case study about Automatic Sampling of BIM Description.
Ready to harness the power of AI for your business? 💡 Contact us today to explore how Pratham Software GmbH can be your trusted partner in AI transformation.
Today we announce the launch of our AI services in Germany, bringing cutting-edge solutions to clients across various industries. Stay tuned as we unveil our groundbreaking work portfolio showcasing the transformative power of AI. Let’s explain details of our AI solution with Automatic Sampling of BIM Description.
✨ Introducing Our First Case Study: „Automatic Sampling of BIM Descriptions“ powered by Gen AI & NLP. Our innovative solution optimizes Building Information Modeling (BIM) processes, enabling businesses to extract valuable insights from complex data.
– Context: In the building construction industry, manual mapping of project LVs to BIM models posed challenges in efficiency and accuracy.
– Business Challenge: The error-prone manual process hindered project planning, highlighting the need for intelligent automation.
– Solution: Our advanced algorithm automates the mapping between BIM objects and project LVs, enhancing efficiency, accuracy, and scalability.
By automating this critical process, we have boosted efficiency, reduced dependency on manual expertise, and improved project productivity. Our customers have seen significant benefits including better cost visibility, reduced project risks, and a 50% increase in productivity.
Looking to streamline processes, analyze large datasets, or enhance decision-making with AI? Pratham Software GmbH is probably the best partner you can find for AI transformation. Contact us today to explore tailor-made solutions for your business.
Please follow our series of AI case studies. The second case about „loan default early warning“ is available here:
München / Berlin, 12. Februar 2024
In der Welt der exklusiven Uhrenhersteller setzen die Münchner BWG Bavarian Watch und die Berliner FineWatchesBerlin neue Maßstäbe mit ihren einzigartigen Kreationen, indem Sie den Charme und die Geschichte ihrer jeweiligen Städte widerspiegeln. Deshalb haben Innovative Designeruhren von BWG Bavaria Watch und FineWatchesBerlin einen ganz ähnlichen Ansatz: Eine Hommage an die Städte München und Berlin! Innovative Designeruhren, die den Charme und die Geschichte dieser Städte widerspiegeln.
Der kleine, aber feine Uhrenhersteller BWG Bavarian Watch, unter der Leitung des renommierten Münchner Industriedesigners Frank Giese, präsentiert stolz ihre neueste Kreation: die innovative Designeruhr ISARIA. Diese Sportuhr ist eine Hommage an die bayerische Landeshauptstadt und ihren Fluss Isar.
Das Zifferblatt der ISARIA-Uhr fängt die wilden und ungezähmten Wellen der Isar ein, während die klare Grafik die Uhrzeit leicht erkennbar macht. Die grüne und blaue Farbpalette repräsentiert die Isar im Frühling und den klaren Himmel an sonnigen Tagen. Die ISARIA Uhr ist nicht nur elegant, sondern auch äußerst funktional – wasserdicht bis 200 m, flache Konstruktion, einseitig drehbare Lünette und leuchtende Indizes.
Die ISARIA wird mit einem komfortablen Kautschuk-Sportarmband geliefert, das durch ein Schnellverschlusssystem leicht gegen Lederarmbänder oder hochwertige Metallgeflechtbänder austauschbar ist. Das Herzstück der Uhr bildet das Schweizer Landeron L24 manufacture Werk, das auf dem bewährten ETA 2824 Kaliber basiert.
Technische Spezifikationen Isaria-Uhr:
Vor der Markteinführung durchläuft die ISARIA strenge Tests, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Die Berliner Uhrenmanufaktur FineWatchesBerlin, unter der kreativen Leitung von Wilfried Liefer und Mia-Phyllis, erfreut sich wachsender Beliebtheit mit einzigartigen Kreationen, die von der klaren Designsprache der Bauhausschule inspiriert sind.
Besonders erfolgreich ist die Automatik-Armbanduhr HANSAVIERTEL, benannt nach dem Hansaviertel in Berlin-Mitte, einem Musterbeispiel für moderne Architektur und Stadtplanung in Berlin-Mitte der 50er Jahre. Die Uhr besticht durch ihre klare Linienführung, die charakteristisch für die Bauhaus-Ästhetik ist. Die hochwertige Verarbeitung und das präzise Automatikwerk machen die HANSAVIERTEL zu einem zeitlosen Accessoire.
Technische Spezifikationen HANSAVIERTEL-Uhr:
Gemeinsame Aktivitäten und Unterstützung durch Marketingexperten
Beide Uhrenmanufakturen haben sich mit einigen weiteren spannenden Uhren-Microbrands zusammengeschlossen, um durch gemeinsame Ausstellungen und andere Aktivitäten die Bekanntheit weiter zu erhöhen. Im Februar haben sie den Münchner Marketingexperten Heinrich Hess von HGH Innovation GmbH www.hgh-innovation.com mit der Unterstützung bei Marketing und Vertrieb Ihrer innovatioven Designeruhren aus München und Berlin, BWG Bavarian Watch und FineWatchesBerlin, beauftragt. Seien Sie gespannt auf weitere Informationen!
Die Uhren ISARIA von BWG Bavarian Watch aus München und HANSAVIERTEL von FineWatchesBerlin sind ab sofort bei ausgewählten Händlern und online über www.bavarian-watch.com/ und www.finewatchesberlin.de erhältlich.
Pressekontakt BWG Bavarian Watch und FineWatchesBerlin: Heinrich Hess – HGH Innovation GmbH, E-Mail: hhess@hgh-innovation.com, Toni-Berger-Str.16, 81249 München für https://bavarian-watch.com/ und https://finewatchesberlin.de
EIN PRESSWIRE Pressrelease: Tribute to Munich and Berlin: Innovative Designer Watches by BWG Bavarian Watch and FineWatchesBerlin
PRESSEMITTEILUNG.WS Hommage an München und Berlin: Innovative Designeruhren von BWG Bavaria Watch und FineWatchesBerlin | Pressemitteilung WebService