Sie haben nichts falsch gemacht, denn die Ursachen liegen viel tiefer. Wir von HGH Innovation haben viel Erfahrung mit Start-ups und wir haben viele Unternehmen kommen und gehen sehen.
Welches sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Start-up? Warum scheitern einige Tech Start-ups scheitern während andere erfolgreich sind? Nach unserer Erfahrung ist eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Start, sich möglichst früh mit dem geplanten Absatzmarkt auseinanderzusetzen und dabei pragmatisch und kostensparend vorzugehen.
Unternehmensgründung light ist eine bereits 2013 von HGH Innovation GmbH eingeführte Strategie für Start-ups. Hier unsere Vorgehensweise:
Wer sich für diese und andere erfolgsversprechende Strategien interessiert, dem stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Diese Information ist für:
HGH Innovation GmbH – Externe Softwareentwicklung https://hgh-innovation.com,
Verpassen Sie nicht die nächste Folge: Diese handelt von der erfolgreichen Entwicklung von Apps. Der Entwicklungsprozess von A bis Z.
Für die effektive Erstellung von Software fehlen den Unternehmen häufig geeignete Mitarbeiter. Zwar steht eine riesige Anzahl von Personalberatungsunternehmen bereit, diese Lücke zu füllen. Jedoch bleiben viele Stellen unbesetzt, denn der Markt ist ziemlich leergefegt. Zudem treibt die Knappheit die Preise zusätzlich in die Höhe.
Eine andere Frage ist, ob man die dringend benötigten Softwareentwickler nach Beendigung des Projektes auch weiterbeschäftigen kann oder ob es hier nur den zusätzlichen Personalbedarf für zeitlich begrenztes Projekt geht.
So wird immer häufiger Outsourcing zu einer effektiven Option, wenn es darum geht, Kosten bei der Erstellung von Software zu reduzieren und flexibel auf den aktuellen Bedarf reagieren zu können.
Beim Outsourcing geht es zunächst um die Entscheidung, ob man Freelancer beschäftigt oder eine Firma mit der Softwareerstellung beauftragt.
Bei der Beschäftigung von Freelancern stehen oft die geringeren Kosten im Vordergrund, denn Freelancer haben im Gegensatz zu Firmen praktisch keine Overheadkosten. Wenn Sie also einen Freelancer finden, dem Sie vertrauen können, dass er/sie gute Arbeit macht, können Sie so viel Geld einsparen.
Das Problem liegt darin, dass Freelancer eben nicht immer zuverlässig sind. Selbst Experten, die täglich verfügbar sind, können stundenweise abwesend sein, sei es wegen dringender Familienangelegenheiten oder wegen paralleler Arbeit an Projekten anderer Kunden.
Wer sich entscheidet, eine externe Firma mit der Softwareentwicklung zu beauftragen, hat entscheidende Vorteile:
Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind und der zusätzliche Bedarf an Entwicklungskapazität überschaubar ist, ist oft ein Freelancer die kosteneffektivste Lösung. Bei größeren Projekten in größeren Unternehmen hingegen ist das Outsourcing an ein Unternehmen meistens die bessere Wahl. Mehr Erfahrung, schnellere Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz.
Sollten Sie Interesse am Oursourcen von Tätigkeiten an eine Offshore/Nearshore Firma haben, rufen Sie die Experten von HGH Innovation GmbH an!
Tel: 089 2008 7191