Du hast nichts falsch gemacht. Die Ursachen liegen viel tiefer. Wir von HGH Innovation haben viel Erfahrung mit Start-ups und wir haben viele Unternehmen kommen und gehen gesehen.
Wir zeigen auf, welches die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Start-up sind und warum einige Tech Start-ups scheitern und andere erfolgreich sind.
Nach unserer Erfahrung ist eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Start, sich möglichst früh mit dem geplanten Absatzmarkt auseinanderzusetzen und als erstes sehr pragmatisch und kostensparend vorzugehen:
Hier die Lösung, die man auch als „Unternehmensgründung light“ bezeichnen kann:
Wer sich für diese und andere erfolgsversprechende Strategien interessiert, dem stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!
Diese Information ist für:
Hier erreichen Sie uns und unsere Partner:
HGH Innovation GmbH – Externe Softwareentwicklung https://hgh-innovation.com,
Nexxlon GmbH – International Business Development Agency https://nexxlon.com
Verpassen Sie nicht die nächste Folge: Diese handelt von der erfolgreichen Entwicklung von Apps. Der Entwicklungsprozess von A bis Z.
Um es kurz zu machen: Es sind eine Menge schwarze Schafe in Deutschland unterwegs, die viele Unternehmer in Deutschland sehr viel Geld kosten, nur um eine Beratung zu erbringen, die es eigentlich gar nicht geben sollte! Schließlich geht es bei Fördermitteln um staatliche (also von uns Steuerzahlern finanzierte) Subventionen, die Firmen zusätzliches Kapital oder Darlehen bringen und nicht in erster Linie eine Armee von Beratern ernähren soll. Gängige Praxis ist aber, dass Fördermittelberater nicht nur eine hohe Pauschale sondern zusätzlich noch einen sehr hohen Prozentsatz der Fördersumme verlangen. Wobei natürlich keiner dieser Berater Ihnen jemals eine Gewähr für einen positiven Bescheid geben wird!
Abgesehen davon hat mich unsere jahrelange Erfahrung mit Fördermittelverfahren gelehrt, dass viele Firmen diese besser erst gar nicht hätten beantragen sollen. Das Verfahren zwingt den Unternehmen nämlich einen sehr bürokratischen Prozess auf, der unternehmerische Initiative, innovatives Denken, das Eingehen von unternehmerischen Risiken und kundenfokussiertes und vertriebliches Denken eher einschränkt statt zu fördern.
Dabei sind die Fördermittelprogramme durchaus für jeden normalen Menschen zu verstehen und bieten über die schriftliche Richtlinie hinaus eine Telefonnummer und einen Ansprechpartner, der die wichtigsten Fragen beantwortet. Notfalls begibt man sich direkt zu der Person und erfährt die wichtigsten Fakten.
Wir sind sowohl Unternehmer als auch Berater. Diese Situation ärgert uns deshalb seit vielen Jahren. Was also tun?
Wir haben eine Alternative zur kostspieligen Beratung! Bevor Sie ohne Gewähr auf einen positiven Bescheid tausende von Euro für Berater ausgeben, prüfen wir für einen Fixpreis von nur 300 Euro welche Programme für Sie in Frage kommen und klären ggf. auch vorab die wichtigsten Punkte mit den Förderstellen ab. Unser Zeitaufwand hierfür beträgt durchschnittlich 1 bis 2 Arbeitstage und eine Stunde Telefonkonferenz.
Heinrich Hess
Geschäftsführer HGH Innovation GmbH, München
Seit über 8 Jahren Moderator der XING Fachgruppe Förderberatung – Länder – Bund – Eu
Beratungs-Hotline: 089 2008 7191