Während in den USA oder Skandinavien Risikokapital längst zum Alltag gehört,
bleiben hierzulande unzählige Chancen auf der Strecke.
Warum eigentlich? 🤔
Wir haben brillante Ingenieure, kreative Gründer:innen und technologische Exzellenz –
aber zu wenig Mut, zu viele Bedenken und zu wenig Zugang zu frühen Projekten.
Das Ergebnis:
👉 Viele großartige Ideen verschwinden, bevor sie eine Chance hatten.
👉 Innovationen wandern ins Ausland.
👉 Und Investoren verpassen Renditen, die anderswo längst realisiert werden.
Venture ist keine klassische Start-up-Plattform.
Hier geht es nicht um „das nächste App-Projekt“ –
sondern um handfeste Innovationen, die echten Nutzen schaffen.
Ein Blick auf die Projekte genügt, um zu erkennen:
Diese Ideen unterscheiden sich gewaltig von dem, was viele Unternehmer sonst präsentieren.
💡 Beispiele:
👉 Das Portfolio ist vielseitig, praxisnah und skalierbar –
aber immer mit Fokus auf Marktvalidierung und realistische Umsetzung.
Hier wird nicht geträumt, sondern pragmatisch gebaut.
👉 Das Portfolio ist vielseitig, praxisnah und skalierbar – aber immer mit Fokus auf Marktvalidierung und realistische Umsetzung.
Hier wird nicht geträumt, sondern pragmatisch gebaut.
Wenn wir das schaffen,
können wir in Deutschland eine neue Gründerkultur etablieren –
eine, die Vision und Realität miteinander verbindet.
Deutschland hat kein Ideenproblem.
Wir haben ein Investitions- und Mutproblem.
Venture by HGH Innovation zeigt, dass es auch anders geht:
Echte Innovation. Klare Strategie. Greifbare Wirkung.
👉 Entdecke die Projekte unter venture.hgh-innovation.com
Was hält Euch persönlich davon ab, in Start-ups zu investieren –
das Risiko, der Zugang oder das Vertrauen?
Schreibt’s gerne in die Kommentare 👇
Ich freue mich auf eine ehrliche Diskussion.
#Startups #Investieren #Innovation #Deutschland #VentureCapital #HGHInnovation #Entrepreneurship #BusinessDevelopment #MutZurInnovation
You must be logged in to post a comment