In Zusamenarbeit mit unseren Partnern bieten wir seit vielen Jahren individuell gestaltete Lösungen für mittelständische Softwareunternehmen und andere Industrieunternehmen an. Hierbei erweist sich das Nearshoring von Softwareentwicklung als ideale Erfolgsstrategie.
„Wir stellen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden externe Software Development Teams mit genau vorgegebenen Profilen zusammen, die dann remote und perfekt eingebunden in die Kundenprozesse oft viele Jahre lang als perfekte Ergänzung zum Inhouse Team unserer Kunden arbeiten.“
Durch unsere langfristig angelegte Strategie und überragenden Leistungen bauen wir mit unseren Kunden stets ein ausgezeichnetes Vertrauensverhältnis auf. Aufgrund der guten Erfahrungen mit uns haben viele unserer Kunden im Laufe der Zeit Ihr externes Softwareentwicklungsteam als „remote dedicated team“ bei unseren Partnern immer weiter ausgebaut. Zum Beispiel gibt es Kunden, die mit einem oder zwei unserer Softwareentwickler begonnen hatten und heute 20, 40 oder 60 unserer besten Leute beschäftigen.
Mit diesem Know-How, unserer langfristigen Strategie und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wir also der ideale Partner für Softwareunternehmen, die ein starkes Wachstum aufweisen und einen starken erfahrenen Partner benötigen, um perfekt auf wachsenden oder schwankenden Bedarf zu reagieren.
Auf diese Weise bringt unser Nearshoring die digitale Innovation bei unseren Kunden voran, verbessert die Entwicklungsprozesse, öffnet den Zugang zu den besten Entwicklern weltweit, sichert Wettbewerbsfähigkeit und den Zugang zu den neuesten Technologien. Durch Konzentration auf strategische Aufgaben verbessert sich die Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter erheblich. Die Kosten liegen bei oft wesentlich besserer Qualität unter 50% der Lohnkosten in Deutschland. Unsere Kunden arbeiten in der Regel 5 und mehr Jahre mit uns. Gerne beantworte ich alle Ihre Fragen hierzu!
Heinrich Hess, Geschäftsführer HGH Innovation GmbH
Key account manager unserer Kunden
Digitale Disruption vorherzusagen, zu nutzen oder in bestehende Prozesse einzubinden, ist unser täglicher Beratungsalltag bei HGH Innovation GmbH. Täglich entstehen durch die Digitalisierung völlig neue Geschäftsmodelle. Etablierte Unternehmen können oft nicht schnell genug reagieren und werden von Start-ups vom Markt gefegt.
Oft unterschätzen unsere Kunden als etablierte Unternehmen die Risiken der Digitalisierung. „Wir sind schon so lange erfolgreich auf dem Markt, was soll uns schon passieren?“ hören wir immer wieder. Dabei finden diese Prozesse oft sehr schnell statt und können in kurzer Zeit zum Zusammenbruch des Unternehmens führen.
Wagen Sie für eine Digitalisierung Ihres Geschäftsmodells besser radikale Neuerungen, statt nur Bestehendes weiterzuentwickeln.
In unserer Beratungspraxis hat sich als hilfreich erwiesen ein Brainstorming durchzuführen mit der Kernfrage: „Was könnte unser jetziges Geschäftsmodell völlig zerstören?“
Aus den Antworten auf diese Frage entwickeln wir neue Modelle oder Prototypen und gehen damit so schnell wie möglich auf dem Markt, um das Kundenfeedback sofort mit in die Weiterentwicklung einzubeziehen.
Es gibt noch viele Dinge mehr, die bei der Umsetzung zu beachten sind. So stehen wir mit einem motivierten Team der besten externen Softwareentwickler bereit, auch Ihre Softwarestruktur mit unserer Nearshoring Softwareentwicklung auf den neuesten Stand zu bringen und mit Apps, Augmented Reality und begeisternden Benutzeroberflächen zu revolutionieren. Eines steht fest: vor digitaler Zerstörung ist kaum ein Unternehmen sicher. Ein unverbindliches Gespräch mit uns lohnt sich bestimmt!
Heinrich Hess
Geschäftsführer HGH Innovation GmbH, München (Hotline 0171 7674744)
Fotos: Public Domain über Pixabay.com
Wir schreiben viele Erfolgsgeschichten…
Die meisten beginnen damit, dass ein Unternehmen dringend hervorragende Softwareentwickler zu einem akzeptablen Preis benötigt. Nach vielen internen Diskussionen über Sicherheit, Verfügbarkeit, Qualität, Arbeitplatzsicherheit der lokalen Truppe etc. entschliesst man sich erst einmal zeitlich begrenzt, mehrere Entwickler als Outsourcing Team zu rekrutieren. Nachdem sich die Teams persönlich kennengelernt haben und der Outsourcing Partner einige Wochen in kostenlose Probezeiten investiert hat, ist der Auftraggeber sehr positiv überrascht und es geht los. Die „neuen Kollegen“ sind weit besser als erwartet. Ganz entgegen aller Erwartungen bringen sie sehr viel neues Know-How ein, die Effizienz steigt und der Einsatzbereich wird erweitert. In der agilen Entwicklungsumgebung treten dank moderner Kommunikationsmittel praktisch keine Kommunikationsprobleme auf. Entgegen aller Befürchtungen folgen auch keine Entlassungen der Kernmanschaft sondern Neueinstellungen aufgrund neuer Aufträge (durch günstigere Preise) sowie eine internationalisierung des Geschäfts durch hervorragende Geschäftsverbindung des Outsourcing Partners. Schliesslich kauft der Auftraggeber Geschäftsanteile des Outsourcing Partners und eine noch bessere Zusammenarbeit beginnt.
Wir haben einen weiteren hervorragenden Kunden, der mit großem eigenen Kundenstamm, besten Referenzen in ganz Europa und exzellenten Programmierern einen solchen Weg gehen möchte. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und stehen für weitere Informationen zur Verfügung!
Heinrich Hess
Geschäftsführer
HGH Innovation GmbH, München
Experte für externe Softwareentwicklung und Nearshoring
Im Laufe der letzen 12 Jahre haben wir viele Softwareentwicklungsfirmen kennengelernt und uns im Laufe der Zeit nur auf die Allerbesten konzentriert. Diese stellen wir individuell zusammen und vermitteln sie als Entwicklungsteams an unsere Kunden in Deutschland und ganz Europa. Obwohl unsere Referenzliste sehr lang ist und die Preise hochattraktiv, sind besonders deutsche Unternehmer beim ersten Kontakt manchmal sehr zurückhaltend beim Thema Outsourcing von Softwareentwicklung.
Dabei stelle ich fest, dass mehr als die Hälfte unserer Kunden dem Thema Outsourcing gegenüber ablehnend ist und der andere Teil durchaus positiv oder neutral eingestellt ist. Laut Statistik (Source: Country report – Germany, Empirica) fehlten im Jahre 2015 allein in Deutschland über 72.000 qualifizierte Softwareentwickler.
Heinrich Hess
Geschäftsführer HGH Innovation GmbH in München, Spezialist für externe Softwareentwicklung und Nearshoring